Der Unterdruckwächter wird zwischen die Stromversorgung der Ablufthaube und die Netzspannung geschalten. Kommt es länger als 180 Sekunden zu einem gefährlichen Unterdruck im Raum, unterbricht der Unterdruckwächter die Stromversorgung der Haube.
Der Unterdruckwächter ist für Hauben im Abluftbetrieb bei gleichzeitiger Verwendung einer offenen Feuerstelle nach DVGW zugelassen. Ob die baulichen Voraussetzungen den Unterdruckwächter erforderlich machen, bestimmt der Schornsteinfeger.